LEBENSRETTER APP
Systeme retten Leben.
Hilfe digital organisiert.
Die App
Region der Lebensretter
Das Smartphone-App basierte System FirstAED wird seit 2012 in Dänemark sehr erfolgreich betrieben. Seit Mitte 2018 wird die App im Rahmen eines Pilotbetriebs an unsere Verhältnisse angepasst und weiterentwickelt: So entstand die App “Region der Lebensretter.”
Unsere Ersthelfer*innen und die beteiligten Organisationen melden uns stetig neue Ideen. Daraus entwickeln wir gemeinsam mit FirstAED neue Features, die alle Rettungsleitstellen, die an das System angebunden sind, im Rahmen der regelmäßigen Updates für die App (iOS und Android) erhalten.
Die schnelle Smartphone-basierte Alarmierung von Ersthelfern rettet Leben
Die Technik macht den Unterschied
Schlüsselfunktionen der App
Unsere Lebensretter-App bietet die komplette Ausstattung für die Leitstelle zur Alarmierung von Ersthelfer*innen, Integration in andere IT- und Verteilersysteme und Verfügbarkeit für iOS und Android, dynamischer Alarmierungsradius in Abhängigkeit der voraussichtlichen Eintreffzeit des Rettungsdiensts, Statusmeldungen.
Zusätzliche Funktionen: automatisches An- und Ausschalten des Smartphones (Energiesparen), lauter Alarm trotz Stummschaltung, Anbindung an AED-Datenbank, intuitive und einfach zu bedienende Benutzer- und Administrationsoberfläche, aktuelle GPS-Standortermittlung der Ersthelfer*innen, intelligente Verwaltung und Standortermittlung der nächstgelegenen AEDs, Gruppenarbeit und Aufgaben für die Ersthelfenden, Anfahrtsbeschreibungen und Audio-Navigation, sowie Berichterstattung über den Einsatzablauf.
Ergebnis: Ersthelfer-Einsätze halbieren das reanimationsfreie Intervall
Mit Hilfe des App-basierten Systems kann eine Eintreffzeit der Lebensretter von unter 5 Minuten erreicht werden und damit das reanimationsfreie Intervall erheblich verkürzt werden.
Neben der technischen Umsetzung ist die Gesamtzahl von Ersthelfern entscheidend. Die Zahl der im Verein Region der Lebensretter e.V. registrierten Ersthelfer*innen steigt kontinuierlich, ebenso die Einsatzübernahmen.

Funktion der
Lebensretter-App

1. Eingehender Notruf über die Notrufnummer 1-1-2

2. Alarmierung von Einsatzkräften
Rettungswagen und Notarzt werden alarmiert.
Parallel dazu: Lokalisierung und Alarmierung der nächstgelegenen registrierten Ersthelfer über ihr Smartphone.

3. Einsatzbestätigung der Lebensretter*innen
Einsatz-Bestätigung der alarmierten Ersthelfer über ihr Smartphone.
Auswahl der vier nächststehenden verfügbaren Ersthelfer, die per App zum Notfallort bzw. zum nächstgelegenen Defibrillator navigiert werden.

4. Rollenzuteilung der Ersthelfer*innen
Nr. 1 führt am Patienten die Herzdruckmassage durch.
Nr. 2 löst Nr. 1 bei der Herzdruckmassage ab.
Nr. 3 bringt den nächstgelegenen Defibrillator zum Patienten.
Nr. 4 macht den Einsatzort für den Rettungsdienst zugänglich und weist ihn ein.

App
herunterladen
Bitte beachte: Die App funktioniert nur, wenn du als Ersthelfer*in registriert bist.
Wenn du uns als Ersthelfer*in unterstützen möchtest, dann registriere dich bei unserer neuen Region der Lebensretter App 3.0 mit noch mehr Funktionen.
ACHTUNG !
Du gehörst zu folgenden Regionen, dann verwende bitte diese Version der App:
Rems-Murr | Aalen | Schwäbisch Gmünd | Heidenheim | Ulm | Biberach | Allgäu
Forschung & Entwicklung
Die Lebensretter-App wird laufend evaluiert und weiterentwickelt
Fragen zur
App-Technologie?

Dein Ansprechpartner
Per Schorling
(Kein Support! Unterstützungsanfragen bitte an
support@regionderlebensretter.de)
