LEBEN RETTEN
Wer ein einziges Leben rettet,
rettet die ganze Welt.

Wie kann ich
Lebensretter*in werden?
Es gibt viele Menschen, die in den Maßnahmen der Wiederbelebung geschult sind, jedoch nicht Bestandteil der Alarmierungskette bei Notfällen sind: Ärztinnen, Pflegepersonal, Rettungsdienstmitarbeiter im Dienstfrei, Mitglieder der Hilfsorganisationen.
Wenn diese geschulten Ersthelfer oder professionelle Helferinnen bei einem Herz-Kreislaufstillstand erreichbar und alarmierbar sind, können mehrere Hundert Leben in Deutschland jährlich gerettet werden.
Du bist Mitglied in einer Hilfsorganisation?
Hilfsorganisationen und Feuerwehren haben viele für die Wiederbelebung ausgebildete Helfer.
Unter anderem unterstützen folgende Hilfsorganisationen den Verein Region der Lebensretter e.V. aktiv und stellen ehrenamtliche Helfer:
Auch Du bist Mitglied in einer Hilfsorganisation und möchtest Leben retten? Dann melde Dich bei uns.
Du arbeitest in einer Klinik oder im Gesundheitsbereich?
Pflegekräfte, Medizinstudierende, Ärzte und andere im Gesundheitswesen tätige Menschen sind in den Maßnahmen der Wiederbelebung ausgebildet. Sie sind als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei uns sehr willkommen.
Bitte nimm Kontakt zu Deinem Betrieb und dem Verein Region der Lebensretter e.V. auf.
Du hast eine Sanitätsausbildung absolviert?
Auch wer über rettungsdienstliche Qualifikationen (mindestens „Sanitätshelfer“) verfügt, kann sich bei Region der Lebensretter e.V. melden, um sich registrieren zu lassen.
Du möchtest selbst aktiv sein?
Du möchtest selbst aktiv werden? Wenn du dich für eine aktive Tätigkeit als Lebensretter*in interessierst, dann könnte eine Mitgliedschaft in einer der Hilfsorganisationen für dich das Richtige sein:

Deine Registrierung wird von den verantwortlichen Administrator/innen überprüft und freigeschaltet. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte hab Geduld.