Der gemeinnützige Verein Region der Lebensretter e.V. wurde 2017 in Freiburg von führenden Notfall- und Intensivmedizinern, Verantwortlichen des DRK, sowie der Stadt Freiburg gegründet, mit dem Ziel, durch ehrenamtliches Engagement von medizinisch geschultem Personal und unter Zuhilfenahme digitaler Technologie dafür zu sorgen, dass bei Patienten mit dem Verdacht auf einen Herz-Kreislaufstillstand die überlebenswichtigen Maßnahmen bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes durchgeführt werden.
Der Verein etabliert in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen, den Feuerwehren und Leitstellen das System FirstAED in der Region. Wir rekrutieren Ersthelfer und kümmern uns darum, dass für den Notfall möglichst viele funktionsfähige Defibrillatoren rund um die Uhr öffentlich zugänglich sind.
Prof. Dr. med. Michael Müller | Vorsitzender
Durch die Alarmierung von Ersthelfern über ihr Smartphone können wir die Zeit bis zum Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen halbieren. Damit können wir deutschlandweit bis zu 5.000 Leben jährlich zusätzlich retten.
Prof. Dr. med. Hans-Jörg Busch | Stellvertretender Vorsitzender
In unserem Notfallzentrum versorgen wir immer wieder Patienten nach einem Herzkreislaufstillstand, die trotz moderner Intensivtherapie nicht ohne Folgeschäden überleben. Je früher die Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Patient wieder am normalen Leben teilnehmen kann.
Jochen Hilpert – Schatzmeister
Wir haben im DRK sehr viele hochmotivierte Helfer, die wir in das System integrieren können. Durch die technisch extrem versierte Lösung können die Helfer noch schneller beim Patienten eintreffen.
Dr. Klemens Baldas – Schriftführer
Als Notarzt erlebe ich häufig – gerade in ländlichen Bereichen wie dem Hochschwarzwald – Einsätze, bei denen wir den Wettlauf gegen die Zeit verlieren. Auch auf dem Land haben wir viele engagierte Helfer, die nun sehr einfach alarmiert werden können, wenn wir sie brauchen.
Dr. Judith Joos | Geschäftsführerin
Mit meiner täglichen Arbeit kann ich etwas verändern: gute Ideen in die Öffentlichkeit bringen, unser gesellschaftliches Leben mitgestalten – kurz:
Sinnvolles tun.
Prof. Dr. med. Georg Trummer – Beisitzer
Wir arbeiten daran zukünftig bei Fällen mit einem Herzkreislaufstillstand sogar eine mobile Herz-Lungen-Maschine zum Patienten zu bringen und können damit diese Therapie vor der Klinikaufnahme einleiten. Geschulte Ersthelfer, die über ihr Handy alarmiert werden, überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes mit wertvollen Basismaßnahmen.
Thomas Steuber – Beisitzer
„Unsere Vision ist, dass Ersthelfer flächendeckend auf strategisch verteilte und jederzeit zugängliche AEDs zugreifen können.“
Ralf Nuding – Beisitzer
Unsere Vision ist ein landesweites System, in dem jeder Helfer unabhängig von Kreisgrenzen und Rettungsdienstbereichen aktiviert werden kann, wenn ein Patient in der unmittelbaren Nähe dringend Hilfe braucht.
Teilnehmer der Gründungsversammlung, v.l.n.r.:
D. Hierholzer, R. Götz, S. Birkmaier, M. Roesen, E. Knoll, A. Elmer, F. Lerch, D. Herschel, G. Trummer, M. Roth, H.-J. Busch, M. Müller, W. Schäfer-Mai, M. Bee, U. v. Kirchbach, M. Kammerer, M. Scherer, Ph. Zentgraf, J. Lambert, D. Schmitz.
Verein
Region der Lebensretter e.V.
Für Mitarbeiter des Ortenauklinikums